Jahresabschluss 2024
Allen Helfern und Unterstützern gilt unser großer Dank!
Sämtliche Arbeiten am Kalkofen für den 1. Bauabschnitt konnten erfolgreich im Maßnahmezeitraum beendet werden. Das ist eine außerordentlich große Leistung, die wir ohne diese tatkräftige Unterstützung von Freiwilligen in so zahlreichen Arbeitseinsätzen nicht geschafft hätten.
Das Resultat kann sich sehen lassen! Der Ringofen ist abgedichtet, das Gelände geebnet und aufgeräumt, die Hangsicherung ausgebreitet.
Für die spätere Nutzung des Geländes auch als Ausflugsziel für Familien an Wochenenden und Feiertagen sind weitere Verschönerungen geplant. Die bereits installierte Aussichtsplattform ist eine von vielen Highlights.
Kein Gesteinsabbau im Wildenfelser Zwischengebirge
Unter dieser Schlagzeile veröffentlichte Radio Zwickau einen Beitrag, der unter folgendem Link nachzulesen ist: www.radiozwickau.de
Unser Förderverein wurde Anfang der 1990er Jahre gegründet, um genau dieses Ziel zu erreichen. Der Protest in den 90er Jahren gegen den Gesteinsabbau hatte nach langjährigem unermüdlichen Einsatz der Gründungsmitglieder zumindest einen vorläufigen Abbau abwenden können.
Wir danken den Bürgermeistern Tino Kögler und Jens Wächtler, sowie den Stadt- und Gemeinderäten für ihre Zustimmung und ihr Engagement die Abbaurechte zu erwerben, um einen industriellen Gesteinsabbau und damit das Eingreifen in das Landschaftsschutzgebiet abzuwenden.
Neues vom Ofen
Seit dem letzten Arbeitseinsatz im April ist wieder ein deutlicher Fortschritt am Kalkofen zu sehen.
Die Vorbereitungen für das Abdichten der zwei Teilbereiche des Ofens sind fast vollständig abgeschlossen. Dadurch werden die sanierten bzw. wiederaufgebauten Bereiche "von oben" vor Witterungseinflüssen bestmöglich geschützt.
Fleißige Helfer haben Großes geleistet: in kürzester Zeit sind bereits Seiteneingänge fertig aufgemauert, und das bei den sommerlich heißen Temperaturen! Zum Arbeitseinsatz Mitte August bereiteten viele Freiwillige die nächsten Ziegeln vor, die vermauert werden sollen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die zahlreiche Unterstützung und geleistete Arbeit bei allen Helfern!
Arbeitseinsätze im April
Der April, der sprichwörtlich nicht weiß, was er will, hat uns in diesem Jahr vor viele Herausforderungen gestellt.
Der geplante Arbeitseinsatz am 19. April musste vernünftigerweise aufgrund des Dauerregens kurzfristig abgesagt werden. Unter diesen Umständen war kein erfolgreiches Durchführen der dringend erforderlichen Aufräum- und Schlichtarbeiten möglich. Am darauffolgenden Tag wagten sich mutige Helfer in Gummistiefeln auf das Gelände, um wenigstens diese paar Stunden des Einsatzes auszunutzen.
Spontan veranschlagten wir einen weiteren Einsatz für das Wochenende vom 26. - 27. April.
Wir bedanken uns bei allen jungen und noch jüngeren Helfern, die an beiden Terminen sich die Zeit für die Arbeiten genommen haben. Wir sind uns bewusst, dass sich jeder auf Kosten seiner Freizeit und eigenen Vorhaben einbringt.
Zum Ende des Arbeitseinsatzes am Sa., 27. April, ermutigte uns der Blick auf die gesäuberten und gestapelten Ziegel: es ist wieder einiges geschafft!
Und der Anblick des gemähten Rasens ist ebenfalls eine Freude!
aktuelles zur Sachbeschädigung am Vereinsslogan
Wer über Schönau nach Grünau fährt, hat es bereits gesehen: unser Vereinsslogan "Der Berg bleibt" erstrahlt in neuem Glanz!
Zu verdanken haben wir das Ronald Völker, der sich für die Beseitung des Schadens (durch Graffiti) eingesetzt hat.
Dazu erschien in der Freien Presse ein Artikel:
Arbeitseinsätze Februar und März 2024
Im Frühjahr konnten wieder viele Tätigkeiten auf dem Geländes des Kalkofens erledigt werden, so z.B. Grünschnitt beräumen, Ziegel säubern und schlichten, sowie allgemeine Aufräumarbeiten. Durch die sehr gute Wetterlage war auch das Betonieren der Ringgewölbe möglich.
Allen Helfern und Gewerken möchten wir an dieser Stelle wieder unseren besonderen Dank für den Einsatz aussprechen!
Update zu Sachbeschädigung - Engagement macht uns sprachlos
Nach der Veröffentlichung der Presseberichte in den Medien meldete sich ein engagierter FSV-Fan mit einem Angebot, das uns wirklich sprachlos macht: Ronald Völker aus Fraureuth übernimmt die Kosten zur Wiederherstellung unserer geschichtsträchtigen und historischen Protest-Plakate!
Was ihn dazu bewegt und wie er zu solchen Spray-Aktionen steht, lesen Sie in diesem Bericht der Freien Presse:
Klare Worte nach Schmiererei Zwickauer Fußballfans
Wir können nur staunend "Danke" sagen, auch wenn dies nicht annähernd unsere Emotionen widerspiegelt und tatsächlich zu wenig Worte sind.
Sachbeschädigung am Vereinsslogan
"Der Berg bleibt" - ist seit den 1990er Jahren unser Motto, um großflächigen Gesteinsabbau im Landschaftsschutzgebiet "Wildenfelser Zwischengebirge" zu verhindern.
Dieser Slogan wurde nun im Januar 2024 mit Graffitti besprüht. Wir haben kein Verständnis für eine solche Aktion!
Anzeige gegen unbekannt wurde bei der Polizei erstattet. An dieser Stelle noch einmal der Aufruf, dass der Verantwortliche sich stellt und für den Schaden bzw. dessen Beseitigung aufkommt!
Sachdienliche Hinweise zur Aufklärung dieser Straftat nimmt das Polzeirevier in Wilkau-Haßlau entgegen: Tel. 0375 69130
Pressemitteilungen:
Freie Presse
Förderverein „Wildenfelser Zwischengebirge“ entsetzt: FSV-Fans übermalen historische Protestplakate
Radio Zwickau
Förderverein entsetzt: Traditionsslogan mit Graffiti übersprüht
letzte Arbeiten und Mettenschicht 2023
Ein letzter Arbeitsschritt, der noch im Jahr 2023 erfolgen konnte, war die Aufbringung des Spritzbetons am Kalkofen. Damit sind wir unserer Vision der Wiederherstellung des Kalkofens als technisches Denkmal wieder etwas näher gekommen.
Dafür sind immer wieder die zahlreichen ehrenamtlichen Einsätze der vielen Helfer hervorzuheben. Für diese Unterstützung sind wir sehr dankbar. Eine Dankesfeier konnten wir gemeinsam kurz vor Weihnachten am gemütlich dekorierten Kalkofen als Mettenschicht erleben.
Hutzenohmd 2023
Am 2. Dezember haben wir mal wieder unser Vereinshaus hergerichtet und mit dem gesamten Dorf unseren alljährlichen Hutznohmd gefeiert.
Es war eine rundum gelungene und gemütliche Veranstaltung mit netten Gesprächen, sehr schönen kulturellen Beiträgen und ganz leckerem Essen.
Ein großes Dankeschön an alle großen und kleinen Helfer, die diesen Abend möglich gemacht haben. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit.
Arbeitseinsätze November 2023
Kurz vor Wintereinbruch startete noch einmal ein Arbeitseinsatz am Kalkofen. Der Fokus lag auf Fundamente stabilisieren, Vorbereitungen und Maurerarbeiten.
Vielen Dank an alle Helfer!
Arbeitseinsätze Oktober 2023
Voller Elan wurden an den letzten beiden Oktober-Wochenenden mit großer Beteiligung der Vereinsmitglieder die Parkplatzflächen am Ringbrandkalkofen gepflastert. Damit ist ein weiterer Teil des 1. Bauabschnitts abgeschlossen.
Viele große und kleine Helfer stapelten die Ziegel für den Wiederaufbau des Ofens. Gleichzeitig wurde die Bausubstanz freigelegt und von Dreck und Erde befreit.
Wer in diesen Tagen am Kalkofen vorbeikommt, sieht sehr deutlich die ursprüngliche Struktur und Bauweise. Ein faszinierender Anblick!
Kirmes 2023
Am 15. Oktober starteten wir in unsere traditionelle Kirmesfeier mit dem Einholen des Maibaums. Die Männer stellten damit ihre Kraft und Stärke vor den zuschauenden Gästen unter Beweis, da alles ohne technische Hilfsmittel viel Muskelkraft erforderte.
Beim gemeinsamen Kaffeetrinken im Wintergut konnte man sich von den sehr herbstlichen Temperaturen aufwärmen und die Kuchenkreationen genießen. Immer wieder schön, wieviel Leute etwas dazu beisteuern und gemeinsam feiern.
Als besonderes Highlight wurde in diesem Jahr auch gemeinsam Sauerkraut geschnippelt, gehoblt, gewürzt und eingestampft. Das kulinarische Ergebnis wird Bestandteil des Hutzohmd-Essens sein. Wir freuen uns auf die Verkostung der eigenen Sauerkrautproduktion!
10. September 2023 - Tag des offenen Denkmals
Unsere Teilnahme am "Tag des offenen Denkmals" war ein voller Erfolg!
Wir hatten ca. 50 sehr interessierte Besucher aus der näheren und auch weiteren Umgebung. Es gab viele nette Gespräche und wir haben versucht, unser wissen im Rahmen der Führungen weiterzugeben.
So konnten wir unser einzigartiges Denkmal noch bekannter machen.
Danke an alle Helfer, Kuchenspender, Grillmeister, Verkäufer, Zeltauf- und Abbauer und ... alle Gäste!
Sommer 2023
Bei teilweise tropischen Temperaturen wurde von Juni bis August viel am Ofen geleistet.
Die Umgehung konnte asphaltiert und damit fertiggestellt werden.
Der Ringbrandkalkofen wurde stückweise in Präzisionsarbeit weiter freigelegt. Interessante Fundstücke und Gänge kamen dabei zum Vorschein.
Arbeitseinsatz SV Hartenstein-Zschocken
Die Jungs vom SV Hartenstein-Zschocken haben am 29.06.2023 den Fußball gegen Schaufel getauscht und hatten einen Arbeitseinsatz am Ringbrandkalkofen in Grünau.
Mit viel Körpereinsatz konnte wieder ein Stück vom Rundbogen freigelegt werden. Die historischen Ziegel wurden fein säuberlich für den Wiederaufbau auf Paletten gestapelt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei diesen tollen Jungs. Starke Leistung!
Maibaum stellen 2023
Am 1. Mai kamen wir nachmittags am Wintergut in Grünau zusammen, um gemeinsam den Maibaum aufzurichten. Der Kranz wurde in kreativer Kleinstarbeit erneuert und mit neuen Bändern dekoriert. Nun erstrahlt er in neuem "Glanz", nachdem der Baum mit viel Manpower ohne Zwischenfälle aufgerichtet werden konnte.
Feinste Musik aus Blechblasinstrumenten begleitete diese Aktion.
Bei Kaffee, Kuchen und Heißem vom Grill klang dieser Tag in fröhlicher Stimmung aus.
Herzlichen Dank an allen Helfern vor und hinter den Kulissen, die zum Gelingen beigetragen haben. Genauso gilt unser Dank allen, die so zahlreich am 30. April und 1. Mai erschienen sind, um unsere Gäste zu sein.
Höhenfeuer 2023
Für die Ausgestaltung des traditionellen Höhenfeuers trug unser Verein auch in diesem Jahr wieder mit den Vorbereitungen, dem Ausschank von Getränken und der Zubereitung von leckerem Grillgut bei.
In geselliger großer Runde und Feierlaune genossen wir den Abend bei bester Wetterlage.
Bevor das Feuer entzündet wurde, konnten die Kinder und alle Begeisterten beim Fackelumzug durch Grünau mitmachen. Vielen Dank an die FFW Langenweißbach für euren Einsatz!
1. Bauabschnitt
Februar 2023
Trotz kaltem, stürmischen Schneewetter war die Motivation der Unterstützer beim Arbeitseinsatz am 25. Februar sehr groß. Es wurde gebaggert, Rohre verlegt, eingsandet und verdichtet sowie die Oberfläche wieder hergestellt. Zeitgleich ging es auch wieder um das Sortieren und Aufschlichten der historischen Ziegel.
Die Kammern des Ringofens wurden beräumt und gesäubert, so dass die Stützen eingebaut werden können.
Wir sind sehr dankbar für das große ehrenamtliche Engagement der Mitglieder und Freunde des Vereins.
Januar 2023
In den letzten Wochen ist viel an unserem Projekt Ringbrandkalkofen passiert.
Es wurden Abgrenzungen zum benachbarten Feld gesetzt, um dieses zu schützen. Außerdem wurde eine Niveau-Angleichung für die spätere Einfahrt und die Parkplätze gemacht. Behälter für die Abwasserbeseitigung konnten ebenfalls gesetzt werden.
Vielen Dank allen Helfern für die tatkräfitge Unterstützung und die kulinarische Bewirtung.
Ebenfalls ein großes Dankeschön an die Firmen
BVZ Mietservice Brückner & Co. OHG, Reinsdorf und
Wolfgang Günther & Söhne GmbH & Co. KG, Grünau
für die Bereitstellung der Maschinen.
Es geht los!
11. und 12. November 2022
Die Vorbereitungen für den 1. Bauabschnitt laufen!
Am Freitag und Samstag engagierten sich wieder viele Mitglieder und Freunde unseres Vereins, um am Ringbrandkalkofen aufzuräumen.
Unter anderem wurde Grünschnitt vorgenommen und beräumt, Rasen gekürzt, Müll sortiert und entfernt, Steine umgelagert u.v.m.
Arbeitsgeräte wurden zur Verfügung gestellt und jeder hat kräftig mit angepackt.
Tatkräftige Unterstützung erhielten wir auch von fleißigen Helfern, die sich um die Verpflegung für zwei volle Tage kümmerten. Vielen Dank!
Ein herzliches Dankeschön ebenfalls an die Firma BVZ Mietservice aus Reinsdorf für die technische Unterstützung!
Grünauer Kirmes
16. Oktober 2022
Die traditionelle Kirmes startete um 14 Uhr am Grünauer Wintergut mit dem Einholen des Maibaums. Für diese anspruchsvolle Aufgabe ist jedes Jahr viel Muskelkraft und Stärke gefragt.
Im Anschluss feierten wir im Wintergut mit selbstgebackenem Kuchen, heißem Kaffee und kühlen Getränken. Das bot wieder die Gelegenheit mit der Dorfgemeinschaft und Freunden des Vereins zusammen zu kommen und sich auszutauschen.
Der Sonntagnachmittag klang dann gemütlich beim Genießen des leckeren Grillgutes aus.
Ein herzliches Dankeschön allen Helfern und Gästen, ohne deren Anwesenheit eine Feier nicht möglich gewesen wäre.
Spatenstich Ringbrandkalkofen
12. September 2022
Der "Spatenstich" zur Sicherung des Ringbrandkalkofens fand am
12. September bei besten Sonnenwetter in Grünau statt.
Zahlreiche Gäste, Freunde und Förderer des Vereins nahmen an dieser besonderen Veranstaltung teil.
Grußworte hörten wir von Bürgermeister Jens Wächtler, Prof. Dr. Helmuth Albrecht und Florian Fichtner von der TU Freiberg, Thomas Schubert vom Ingenieurbüro für Kirchenbau, Glocken und Denkmalpflege, sowie Angela Zieger von der Zukunftsregion Zwickau e.V. (LEADER-Region Zwickauer Land). Mirko Riebesam und Karina Thümmler der Volksbank Chemnitz eG vervollständigten diese Runde.
Vor allem sind wir dankbar für die rege Beteiligung der Grünauer Einwohner und Interessierten aus allen umliegenden Orten.
Nun kann nach monatelangen Vorbereitungen die Sicherung des Ringbrandkalkofens endlich umgesetzt werden.
Dies ist der 1. Bauabschnitt von weiteren Baumaßnahmen, um das große Ziel zu erreichen: den Ofen als technisches Denkmal wiederaufzubauen.
Zwei ausführliche Berichte dazu gibt es in der Freien Presse und bei Radio Zwickau.
30 Jahre Förderverein "Wildenfelser Zwischengebirge e.V."
Juni 2022 - Vereinsjubiläum
Höhepunkt war die Feier zum 30-jährigen Vereinsjubiläum am 18. Juni 2022 auf dem Gelände der Firma Beyer (ehemals Winters Gasthof) in Grünau. Mit viel Enthusiasmus wurden die Vorbereitungen in Angriff genommen, das Gelände geschmückt sowie für das leibliche Wohl und Unterhaltung für die Kinder gesorgt.
Leider kamen aufgrund des heißen Wetters und vieler weiterer Veranstaltungen in der Umgebung nicht so viele Gäste wie erwartet. Trotzdem war es eine schöne Feier, zu der auch unser Bürgermeister Herr Wächtler mit seiner Frau vorbei schaute. Bei lauen
Abendtemperaturen klang das Fest in geselliger Runde aus.
Auf den Tag genau vor 30 Jahren, am 18. Juni 1992 wurde aus einer Bürgerinitiative heraus in Grünau der Förderverein zur Sicherung und Entwicklung des Wildenfelser Zwischengebirges gegründet. Erstes Ziel war die Verhinderung des industriellen Gesteinsabbaus in dem landschaftlich und geologisch besonderem Gebiet.
Frühjahr 2022 - Wir sind Preisträger beim simul+Mitmachfonds
Am 7. April 2022 fand die Preisverleihung mit Staatsminister Thomas Schmidt in Chemnitz statt.
Aus über 900 eingereichten Projektideen wurden wir mit unserem Projekt "Teilsanierung und den Erhalt des Kalkringbrennofen" ausgewählt und erhalten ein Preisgeld in Höhe von 25.000 €!
Der simul⁺Mitmachfonds ist ein landesweiter Ideen-Wettbewerb, der die Entwicklung und Umsetzung von Projektideen vor Ort in den sächsischen Regionen unterstützt. Im Fokus stehen kreative Ideen für das bürgerschaftliche Engagement, regionale Netzwerke und die Stärkung des Gemeinwohls.
Seitdem ist viel erreicht worden: der Gesteinsabbau konnte verhindert werden, das Wildenfelser Zwischengebirge wurde als Landschaftsschutzgebiet festgesetzt und die Gegend hat sich als kleines interessantes und abwechslungsreiches Wandergebiet herumgesprochen.
Nach vielen Jahren Stillstand formierte sich der Verein im Jahr 2019 mit alten und neuen Mitgliedern neu. In dieser kurzen Zeit ist viel passiert! So gibt es seit Januar 2022 eine Baugenehmigung für die Sanierung des Kalkringbrennofens in Grünau, dessen Grundstück zuvor vom Verein
erworben werden konnte. Neben der finanziellen Unterstützung durch die Gemeinde Langenweißbach gibt es auch eine Fördermittelzusage von LEADER. Auch einige Veranstaltungen fanden bereits statt.
Dann senden Sie gern Ihr Anliegen über das folgende Kontaktformular.
Sie erreichen uns auch direkt über die obige Mailadresse oder Telefonnummer.
© 2025 | Alle Rechte vorbehalten | Impressum