Förderverein Wildenfelser Zwischengebirge e.V.

Rückblick

Auf dieser Seite finden Sie unsere Beiträge aus den vergangenen Jahren.

Es geht los!

11. und 12. November 2022


Die Vorbereitungen für den 1. Bauabschnitt laufen!
Am Freitag und Samstag engagierten sich wieder viele Mitglieder und Freunde unseres Vereins, um am Ringbrandkalkofen aufzuräumen.

Unter anderem wurde Grünschnitt vorgenommen und beräumt, Rasen gekürzt, Müll sortiert und entfernt, Steine umgelagert u.v.m.

Arbeitsgeräte wurden zur Verfügung gestellt und jeder hat kräftig mit angepackt.

Tatkräftige Unterstützung erhielten wir auch von fleißigen Helfern, die sich um die Verpflegung für zwei volle Tage kümmerten. Vielen Dank!

Ein herzliches Dankeschön ebenfalls an die Firma BVZ Mietservice aus Reinsdorf für die technische Unterstützung!

Grünauer Kirmes

16. Oktober 2022


Die traditionelle Kirmes startete um 14 Uhr am Grünauer Wintergut mit dem Einholen des Maibaums. Für diese anspruchsvolle Aufgabe ist jedes Jahr viel Muskelkraft und Stärke gefragt.

Im Anschluss feierten wir im Wintergut mit selbstgebackenem Kuchen, heißem Kaffee und kühlen Getränken. Das bot wieder die Gelegenheit mit der Dorfgemeinschaft und Freunden des Vereins zusammen zu kommen und sich auszutauschen.

Der Sonntagnachmittag klang dann gemütlich beim Genießen des leckeren Grillgutes aus.

Ein herzliches Dankeschön allen Helfern und Gästen, ohne deren Anwesenheit eine Feier nicht möglich gewesen wäre.

Spatenstich Ringbrandkalkofen

12. September 2022


Der "Spatenstich" zur Sicherung des Ringbrandkalkofens fand am

12. September bei besten Sonnenwetter in Grünau statt.

Zahlreiche Gäste, Freunde und Förderer des Vereins nahmen an dieser besonderen Veranstaltung teil.


Grußworte hörten wir von Bürgermeister Jens Wächtler, Prof. Dr. Helmuth Albrecht und Florian Fichtner von der TU Freiberg, Thomas Schubert vom Ingenieurbüro für Kirchenbau, Glocken und Denkmalpflege, sowie Angela Zieger von der Zukunftsregion Zwickau e.V. (LEADER-Region Zwickauer Land). Mirko Riebesam und Karina Thümmler der Volksbank Chemnitz eG vervollständigten diese Runde.


Vor allem sind wir dankbar für die rege Beteiligung der Grünauer Einwohner und Interessierten aus allen umliegenden Orten.

Nun kann nach monatelangen Vorbereitungen die Sicherung des Ringbrandkalkofens endlich umgesetzt werden.

Dies ist der 1. Bauabschnitt von weiteren Baumaßnahmen, um das große Ziel zu erreichen: den Ofen als technisches Denkmal wiederaufzubauen.


Zwei ausführliche Berichte dazu gibt es in der Freien Presse und bei Radio Zwickau.

30 Jahre Förderverein "Wildenfelser Zwischengebirge e.V."

Juni 2022 - Vereinsjubiläum


Höhepunkt war die Feier zum 30-jährigen Vereinsjubiläum am 18. Juni 2022 auf dem Gelände der Firma Beyer (ehemals Winters Gasthof) in Grünau. Mit viel Enthusiasmus wurden die Vorbereitungen in Angriff genommen, das Gelände geschmückt sowie für das leibliche Wohl und Unterhaltung für die Kinder gesorgt.
Leider kamen aufgrund des heißen Wetters und vieler weiterer Veranstaltungen in der Umgebung nicht so viele Gäste wie erwartet. Trotzdem war es eine schöne Feier, zu der auch unser Bürgermeister Herr Wächtler mit seiner Frau vorbei schaute. Bei lauen
Abendtemperaturen klang das Fest in geselliger Runde aus.


Auf den Tag genau vor 30 Jahren, am 18. Juni 1992 wurde aus einer Bürgerinitiative heraus in Grünau der Förderverein zur Sicherung und Entwicklung des Wildenfelser Zwischengebirges gegründet. Erstes Ziel war die Verhinderung des industriellen Gesteinsabbaus in dem landschaftlich und geologisch besonderem Gebiet.

Frühjahr 2022 - Wir sind Preisträger beim simul+Mitmachfonds


Am 7. April 2022 fand die Preisverleihung mit Staatsminister Thomas Schmidt in Chemnitz statt.

Aus über 900 eingereichten Projektideen wurden wir mit unserem Projekt "Teilsanierung und den Erhalt des Kalkringbrennofen" ausgewählt und erhalten ein Preisgeld in Höhe von 25.000 €!


Der simul⁺Mitmachfonds ist ein landesweiter Ideen-Wettbewerb, der die Entwicklung und Umsetzung von Projektideen vor Ort in den sächsischen Regionen unterstützt. Im Fokus stehen kreative Ideen für das bürgerschaftliche Engagement, regionale Netzwerke und die Stärkung des Gemeinwohls.

674be7b8-f8a1-4d77-8290-ea0e7e6da4e1
IMG_7600
f881b584-27f5-4a21-abde-c6af002aff7a
dba066cf-7d69-48ff-a907-ce86bf9acaee
cd1d4d5a-ac0e-4ddf-abb1-87f88dfeb4b9
9e2ae4bd-3060-4158-ab5b-210bc23f8664
7cbc93cd-e9bd-40f1-8f52-17361aff1b2f
0c8f7609-586f-438e-a6e8-f0b1388923f8
6c81d681-9ab0-463e-9b32-94a00d15ce31
34bcef53-4506-46cd-b38d-30c0b8d6b36f
b8a93775-7eb7-45ce-8307-2a7137041254
IMG_2636
IMG_2648
IMG_2651
IMG_2654
IMG_2657
IMG_2663
IMG_2666
358703d9-0d1b-46f4-b068-811777105702
IMG_2671
1a8da108-0a70-41c8-ae45-2e1a675a250a
IMG_2673
DSC_0008
DSC_0020
DSC_0036
DSC_0021
DSC_0022
DSC_0024
DSC_0026
DSC_0030
DSC_0025
DSC_0033
DSC_0047
DSC_0037
DSC_0040
DSC_0042
DSC_0046
DSC_0054
DSC_0009
DSC_0051
DSC_0052
DSC_0056
DSC_0050
DSC_0007

Seitdem ist viel erreicht worden: der Gesteinsabbau konnte verhindert werden, das Wildenfelser Zwischengebirge wurde als Landschaftsschutzgebiet festgesetzt und die Gegend hat sich als kleines interessantes und abwechslungsreiches Wandergebiet herumgesprochen.


Nach vielen Jahren Stillstand formierte sich der Verein im Jahr 2019 mit alten und neuen Mitgliedern neu. In dieser kurzen Zeit ist viel passiert! So gibt es seit Januar 2022 eine Baugenehmigung für die Sanierung des Kalkringbrennofens in Grünau, dessen Grundstück zuvor vom Verein
erworben werden konnte. Neben der finanziellen Unterstützung durch die Gemeinde Langenweißbach gibt es auch eine Fördermittelzusage von LEADER. Auch einige Veranstaltungen fanden bereits statt.

Preisverleihung Chemnitz
Preisverleihung Chemnitz
Preisverleihung Chemnitz
Preisverleihung Chemnitz
Preisverleihung Chemnitz
Preisverleihung Chemnitz

MÖCHTEN SIE MITGLIED WERDEN ODER HABEN SIE FRAGEN?

Dann senden Sie gern Ihr Anliegen über das folgende Kontaktformular.
Sie erreichen uns auch direkt über die obige Mailadresse oder Telefonnummer.